Zendure bringt erstes Solarenergiespeichersystem für Balkone auf den Markt

Zendure Launches First Solar Energy Storage System for Balconies

Berlin, März.15, 2023 – Zendure – Eines der am schnellsten wachsenden Energietechnologie-Startups mit Sitz im Silicon Valley in den USA, China, und Japan – bringt SolarFlow auf den Markt, das erste Plug-and-Play-Solarenergiespeichersystem für Balkone. SolarFlow besteht aus einem PV-Hub und bis zu vier Batterien und ist mit gängigen Balkon-Solarmodulen kompatibel, sodass Wohnungs- und Eigentumswohnungsbewohner tagsüber wertvolle Sonnenenergie speichern und nachts nutzen können. Die Kapazität von bis zu 3.840 Wh reicht aus, um eine vierköpfige Familie – und alle ihre wichtigen Geräte und Geräte – nachts nachhaltig und kostengünstig mit Strom zu versorgen.


Hohe Energiepreise stellen für viele eine finanzielle Belastung dar und der Ruf nach Nachhaltigkeit im Alltag wird immer lauter, da immer mehr Menschen auf erneuerbare Energien setzen und in eigene Photovoltaik (PV)-Anlagen zur Stromproduktion investieren unabhängig. Auch die Bundesregierung erkennt die Notwendigkeit der Förderung der Solarenergie und macht seit Kurzem den Kauf von Solaranlagen und den dazugehörigen Stromspeichern und Wechselrichtern erschwinglicher, indem sie sie von der Steuer befreit und den Verbrauchern 19 Prozent spart. Davon profitieren nicht nur energiebewusste Eigenheimbesitzer, sondern auch Wohnungseigentümer mit Balkon sowie Dach- und Gartensolaranlagen, die nach platzsparenden Möglichkeiten suchen, saubere Energie für die Nachtnutzung zu speichern.


Solarenergiespeicher für Balkone – herstellerunabhängig, benutzerfreundlich und kosteneffizient


SolarFlow ist ein Speichersystem für energie- und kostenbewusste Menschen. Das Speichersystem kann als Komplettpaket mit Solarpanel und Mikro-Wechselrichter von Zendure erworben werden. Dank der Kompatibilität mit handelsüblichen Balkon-Solarmodulen ist der Einsatz herstellerunabhängig möglich. Verbraucher, die bereits über Solarmodule für den Balkon und einen Mikro-Wechselrichter verfügen, können SolarFlow somit einfach mit einem MC4-Stecker an die vorhandene Ausrüstung anschließen. Der PV-Hub von SolarFlow ist mit einer Leistung von 800 W sowie einem intelligenten Batteriemanagementsystem ausgestattet, das überschüssige Energie in den zugehörigen LFP-Batterien speichert. Auf diese Weise verhindert SolarFlow, dass die erzeugte Energie verschwendet wird und sie nachts leicht zugänglich ist. Dadurch können Verbraucher bis zu 32 Prozent ihrer jährlichen Energiekosten einsparen.


SolarFlow ist benutzerfreundlich und kann als Plug-and-Play-Speichersystem mit geringem Aufwand installiert, montiert und demontiert werden. Ein einzelner Akku hat eine Kapazität von 960 Wh und kann durch kabelloses Stapeln mit bis zu drei weiteren Akkus auf eine maximale Kapazität von 3840 Wh erweitert werden. Damit ist es ideal für Menschen, die einen Stromverbrauch von 2 bis 4 kWh pro Nacht haben. SolarFlow verfügt über ein robustes Metallgehäuse und ist wasserdicht nach IP65, sodass Verbraucher das Speichersystem problemlos auf einem Balkon, einer Terrasse oder einem Garten – sogar einem Schrebergarten – aufstellen und nassem Wetter aussetzen können. SolarFlow kann auch über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden, sodass Besitzer den PV-Hub jederzeit überwachen und den Ladezustand der Batterie überprüfen können.


Hauptfunktionen auf einen Blick


SolarFlow zeichnet sich unter anderem durch folgende Alleinstellungsmerkmale aus:


  • Kompatibel mit auf dem Markt erhältlichen Balkon-Solarmodulen und Mikro-Wechselrichtern 
  • Speicherkapazität von 960 Wh mit einem Akku und 3.840 Wh mit vier Akkus
  • PV-Hub mit 800 W Leistung 
  • Anschluss an Solarpanel und Mikro-Wechselrichter über MC4-Stecker 
  • Maximale Energieabgabe durch Dual-Maximum-Power-Point-Tracking (800 W Eingang/1200 W Ausgang)
  • Intelligente AIoT-Steuerung per App

Bei Fragen zum Produkt oder wenn Sie Interesse daran haben, SolarFlow zu testen, wenden Sie sich bitte an chris.qiu@zendure.com.


Weitere Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Website von Zendure.



[1] https://efahrer.chip.de/solaranlagen/keine-mehrwertsteuer-auf-solaranlagen-mehr-das-muessen-sie-wissen_1011017


[2] https://solar.htw-berlin.de/wp-content/uploads/BERGNER-2022-Marktstudie-Steckersolar.pdf



Über Zendure


Zendure ist eines der am schnellsten wachsenden EnergyTech-Startups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley in den USA und der Greater Bay Area im chinesischen Silicon Valley. Das Ziel von Zendure ist es, Energie überall und jederzeit zugänglich zu machen und die neueste Energietechnologie zu demokratisieren. Dadurch werden sowohl netzgebundene als auch netzunabhängige Lebensstile auf saubere und erschwingliche Weise ermöglicht. Seit 2013 trägt das preisgekrönte Portfolio von Zendure aus robusten, vielseitigen und branchenführenden IoT-Energiespeicherlösungen für Privathaushalte, mobilen Kraftwerken und Batterielösungen dazu bei, das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu Hause, bei der Arbeit und in der Freizeit zu verbessern. Zu den beliebten und preisgekrönten Produkten von Zendure gehören der Zendure SuperMini, der Zendure SuperTank Pro und der Zendure SuperBase Pro. Zendure freut sich, mit branchenführenden Einzelpersonen und Partnern zusammenzuarbeiten, die Zendures erfolgreiche Forschung und Entwicklung, Verfahrenstechnik und unternehmerisches Denken inspirieren, um bei der Entwicklung umweltfreundlicher Energiespeicherlösungen das Richtige – auf die richtige Art und Weise – zu tun.


Sie können auch mögen Alle ansehen